Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 23. Mai 2025

Identifikation der Website

Unsere Website-Adresse lautet: https://happanda.de.

Überblick über die Datenerhebung

Bei HapPanda nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur im notwendigen Umfang und stets in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen Deutschlands, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir sammeln, warum wir dies tun und wie wir diese schützen.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf unserer Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angegebenen Daten sowie die IP-Adresse und den Browser-Benutzeragenten, um bei der Erkennung von Spam zu helfen. Der Gravatar-Dienst kann anonymisierte Daten (Hash der E-Mail-Adresse) verwenden, um zu prüfen, ob der Nutzer diesen Dienst nutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach Freigabe eines Kommentars ist das Profilbild des Nutzers im Kontext des Kommentars öffentlich sichtbar.

Medien

Wenn Sie Bilder auf unsere Website hochladen, sollten Sie darauf achten, dass diese keine eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) enthalten. Besucher der Website können diese Bilder herunterladen und daraus Standortdaten extrahieren. Zur Wahrung Ihrer Privatsphäre empfehlen wir, solche Daten vor dem Hochladen aus den Bildern zu entfernen.

Kontaktformulare

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular erreichen, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse und Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden nur solange gespeichert, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist, oder gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen in Deutschland.

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie wählen, ob Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies gespeichert werden sollen. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, sodass Sie diese Informationen nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies bleiben ein Jahr lang gespeichert.

Beim Besuch der Login-Seite wird ein temporärer Cookie gesetzt, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Nach dem Einloggen werden Cookies gesetzt, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen, Cookies für Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Wenn Sie „Angemeldet bleiben“ wählen, bleibt Ihre Anmeldung zwei Wochen lang bestehen. Bearbeiten oder veröffentlichen Sie einen Artikel, wird ein zusätzlicher Cookie gespeichert, der nach einem Tag abläuft und keine personenbezogenen Daten enthält.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, insbesondere wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Analysen

Wir sammeln Daten für Analysezwecke, um unsere Website und deren Inhalte zu verbessern. Dabei halten wir uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze in Deutschland. Alle Daten werden anonymisiert oder pseudonymisiert, soweit dies möglich ist.

Datenweitergabe

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass unsere Dienstleister in Deutschland oder von der EU genehmigten Ländern ansässig sind und den Datenschutzvorschriften entsprechen.

Datenspeicherung

Kommentare und deren Metadaten werden auf unbestimmte Zeit gespeichert, damit wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben können. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir auch die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Informationen jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (außer sie können ihren Benutzernamen nicht ändern). Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls einsehen und bearbeiten.

Die Speicherfristen für Daten richten sich nach den geltenden gesetzlichen Vorgaben in Deutschland.

Rechte der Nutzer

Sie haben das Recht, eine Kopie der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten beantragen, die wir über Sie gespeichert haben, sofern keine gesetzlichen oder sicherheitsrelevanten Gründe für eine Aufbewahrung bestehen. Diese Rechte stehen Ihnen gemäß der DSGVO und den deutschen Datenschutzgesetzen zu.

Datenübermittlung

Daten, die durch Kommentare erhoben werden, können durch automatisierte Spam-Erkennungsdienste geprüft werden. Ihre Daten werden ausschließlich in Deutschland oder in Ländern verarbeitet, die von der EU als sicher eingestuft wurden.

Kontaktinformationen

Für Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

  • E-Mail: [email protected]
  • Adresse: Akademiestraße 16, 40213 Düsseldorf, Deutschland
  • Telefon: +49 (157) 716 287 62

Geltendes Recht

Diese Datenschutzerklärung unterliegt den Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland. Für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung sind ausschließlich die Gerichte in Deutschland zuständig.